Wie Selbststeuerung das Lernen beeinflusst – eine neurowissenschaftliche Analyse
Das 21. Jahrhundert verlangt mehr denn je nach Autonomie, Flexibilität und der Fähigkeit, sich schnell an Veränderungen anzupassen. Ein Schlüssel dazu liegt im selbstgesteuerten Lernen. Doch welche neuronalen Mechanismen stecken dahinter und wie kann dieses Wissen in Bildungseinrichtungen und Unternehmen genutzt werden?