Akademie für neurowissenschaftliches Bildungsmanagement

Ein Unternehmen der TS Holding GmbH

  • Start

  • Unternehmen

  • Wissenschaft

  • Leistungen

  • WIFO

  • Science & Practice

  • Masterstudium

  • Neuro News

  • Referenzen

  • Mitgliedschaft

  • Experten

  • Mehr

    © AFNB

    Mitgliederbereich
    Datenschutzerklärung
    Kontakt
    Impressum
    Haftungshinweise

    Bilder zum 7. Internationalen Wissenschaftsforum 2015

    Zukunftsorientierte Konzepte für Trainer, Berater und Coaches

    Auch in diesem Jahr haben wieder mehr als 1.000 begeisterte Trainer, Berater, Coaches, Unternehmer und Entscheidungsträger an unserem Wissenschaftsforum teilgenommen. Es ist die größte Veranstaltung dieser Art in Europa.

    Die mehr als 1.000 Teilnehmer erlebten am 19.12.2015 im Maritim-Airport-Hotel in Düsseldorf einen unvergesslichen Tag. Vollgepackt mit Wissenschaft, Spannung und Unterhaltung.

    1/10

    Bereits vor der Veranstaltung und während der Pausen sorgten Christine Schröder und Band für die musikalische Unterhaltung. Mit Pop, Swing und lateinamerikanischen Rhythmen brachten sie die Gäste in Stimmung.

    1/11

    Ebenfalls vor der Veranstaltung hatten die Gäste Gelegenheit sich zu stärken. Die reichhaltige Auswahl des Buffets gewährleistete, dass für jeden Geschmack etwas dabei war.

    1/10

    Gleich zur Eröffnung gab es eine besondere Überraschung. Ray Wilson mit Genesis Classics versetzte die Teilnehmer in erstaunen. Mit bekannten Genesis-Hits der 80er Jahre faszinierte und begeisterte er das Publikum 

    1/10

    Im Anschluß an das Opening begrüßte der Veranstalter und Geschäftsführer der AFNB. Torsten Seelbach, die Gäste. 

    1/7

    Prof. Dr. Ulrich T. Egle machte den Auftakt der Vorträge. Mit seinem Thema "Wie das Gehirn den Schmerz macht" präsentierte er aktuelle Erkenntnisse der Gehirnfoschung und zog die Teilnehmer in seinen Bann.

    1/10

    In den Pausen war bei köstlichen Speisen und musikalischer Unterhaltung genug Zeit für Gespräche und Diskussionen. Darüber hinaus bestand die Möglichkeit die CD der AFNB Stiftung zum Preis von 6,00 € zu erwerben. 5,00 € je CD kommen neurowissenschaftlchen Projekten zugute.

    1/12

    Der Leipniz-Preisträger 2011, Prof. Dr. Christian Büchel, war ein weiterer Höhepunkt der Veranstaltung. Mit beeindruckenden Beispielen zum Thema "Wie Wahrnehmung und Erwartung unser Handeln bestimmen" verblüffte er die Teilnehmer.

    1/10

    Prof. Dr. Gerd Gigerenzer ist der wohl bekannteste Psychologe Deutschlands. Für seinen Vortrag "Intuition und Führung" erhielt er vom Publikum standing ovations.

    1/11

    "Wie das Gehirn die Seele macht" war das Thema von Prof. Dr. Dr. Gerhard Roth. Er zählt zu den renommiertesten Neurowissenschaftlern Europas und ist Träger des Bundesverdienstkreuzes 1. Klasse.

    1/10

    Den krönenden Abschluss der Vorträge machte kein geringerer als der Jahrhundertwissenschaftler und Nobelpreisträger Prof. Dr. Eric Kandel von der Columbia University in New York.

    1/9

    Zum Finale des 7. Internationalen Wissenschaftsforums 2015 präsentierte die AFNB ihren eigens für die Stiftung AFNB Neurofoundation komponierten Song "Children are the future" und beendete die Veranstaltung mit einem eindrucksvollen Bühnenfeuerwerk.

    1/9